Nah und doch so fern

Nah und doch so fern

Mamas und Migration in Deutschland

#016 Briefe: Ursache für Burnout bei Migrant:innen?

#015 A splash of water oder Wie schaffen wir es genug zu trinken

Dies ist eine unserer Folgen zum Thema Selbstfürsorge.
Wir sprechen darüber, warum es wichtig es ist im Alltag genug zu trinken, warum es gerade für Mütter so schwierig ist, das zu tun und was uns vielleicht dabei helfen kann, es doch zu schaffen.

Komm mit uns in Kontakt! Wir freuen uns!
E-mail: kontakt@nahunddochsofern.de
Web: https://nahunddochsofern.de/
Instagram: https://www.instagram.com/nahunddochsofern/

#013 Du wirst am Du zum Ich - Wie du mit Einsamkeit in der neuen Heimat umgehen kannst

In dieser Folge spricht Henriette Mathieu mit uns über Einsamkeit und Wege, wie wir damit umgehen können.

Henriette lebt seit 10 Jahren in Brasilien. Sie ist Mutter von zwei Söhnen, Burnout-und Wut-Coach, Glaubenssatz-Expertin, Podcasterin, Kongress-Speakerin und Pädagogin, die das Weltenbummeln nach Brasilien verschlagen hat. Sie unterstützt Mütter einfühlsam bei der Reise zu sich selbst, um den Ursprung starker Gefühle und Erschöpfung besser zu verstehen.

https://henriettemathieu.com/
https://henriettemathieu.com/podcast/
Leuchtturm-Mütter Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/leuchtturmmuetter
Leuchtturm-Mütter Signal-Gruppe: https://signal.group/#CjQKIBJCQWZYd9kfrFZWdMSiP3OyhofD0xSMrkWOOEBkFxUWEhBCRSoO85yD6moRFQdraRLZ

#010 Raum für Selbstfürsorge in 2023

Raum für Selbstfürsorge – den brauchen wir als Mütter dringend. Denn – Hand aufs Herz - wir haben die Tendenz, alle anderen vor unsere eigenen Bedürfnisse zu stellen. Aber mit der Familie ist es so wie mit der Sauerstoffmaske im Flugzeug: Ich muss sie zuerst anlegen, sonst besteht die Gefahr, dass ich schon in Ohnmacht gefallen bin, bevor ich sie meinem Kind anlegen kann. Wenn ich mich im Alltag nicht um mich kümmere, dann kann ich nicht für die anderen da sein.

Wir möchten uns in jeder zweiten Folge von Nah und doch so fern mit unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Selbstfürsorge beschäftigen. Diese Folge ist der Einstieg, und wir gehen näher auf das Was und das Warum ein.

Unsere Emailadresse: kontakt@nahunddochsofern.de

#009 Stille Nacht oder große Party? Die Weihnachtszeit in unterschiedlichen Kulturen

Weihnachten: mit der Familie unter dem Tannenbaum oder eine große Feier? Oder vielleicht ganz anders oder gar nicht? Frauen aus unterschiedlichen Ländern erzählen uns, wie oder ob sie Weihnachten feiern. Es ist alles ganz unterschiedlich, aber die Quintessenz ist: Weihnachten ist ein Fest, bei dem das Beisammensein das Allerwichtigste ist.

#008 Die Stationen in meinem Leben haben mein Inneres großzügig und farbig gemacht

Karola wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in der damaligen Ostzone geboren. Mit fünf Jahren kam sie zu ihrem Vater nach Westdeutschland, den sie bis dahin nicht kannte. Karola beschreibt ihre Kindheit und Jugend und ihr Leben in Italien, wohin sie die Liebe führte. An ihrer Geschichte erkennt man eindrucksvoll die Veränderungen auf allen Ebenen in Europa im Laufe der Jahrzehnte.

#007 Ich picke mir die Rosinen von allen Kulturen

Im Alter von drei Jahren verließ Razma mit ihrer Familie ihr Heimatland Afghanistan, das sich im Krieg befand. Als Flüchtling in Deutschland war ihre Kindheit und Jugend nicht einfach, aber doch schön. Ihre bewegende Flucht- und Lebensgeschichte erzählt sie in dieser Folge von Nah und doch so fern.